Manuelle Therapie
Im klassischen Altertum wurden Rückenschmerzen mit bestimmten Griff- und Massagetechniken behandelt. Hippokrates beschrieb neben den traumatischen Ausrenkungen auch leichte Wirbelverschiebungen und gab an, wie diese zurechtzurücken seien. (Was u. a. dazu führte das im Mittelalter zahllose Laienbehandler "Knocheneinrenker", "Gliedersetzer" unterwegs waren, um die von den konkurrierenden Ärzten vernachlässigten Schmerzen zu behandeln.) Verständlicherweise haben die manuellen Therapien unserer Zeit damit nichts mehr gemein.Sie dienen in der Medizin zur Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungssystems (Gelenke, Muskeln und Nerven, sie beinhaltet Untersuchungs- und Behandlungstechniken die nicht nur vielfältige Beschwerden, sondern auch n generalisierte Befindungsstörungen günstig beieinflassen oder beseitigen.
Zur chiropractischen Behandlungsphilosophie
Chiropractic (wie sie beispielsweise an den Hochschulen der USA, bisher nicht aber in Deutschland als Facharztausbildung studiert wird) gehört in den Kontext der Naturheilverfahren, präziser der manuellen Therapie. So unterschiedlich die einzelnen Naturheilverfahren und ihre Behandlungsmethoden auch sind - gemeinsam bleibt ihnen – wie gesagt - der ganzheitliche Blick auf den Menschen und sein akutes oder chronisches Leiden. Letztlich geht es darum, die Selbstheilungskräfte des Körpers anzusprechen und zu aktivieren, die Psyche (oder Seele) für den Heilungsprozess bereit zu machen und die Physis (den Körper) gezielt zu unterstützen. Chiropractic als ganzheitliche manuelle Behandlungsmethode, verhilft dem Nervensystem des Patienten zu einwandfreier Kommunikation, löst Verspannungen und Blockaden, reaktiviert und adjustiert.
Behandlungsspektrum
Mit der chiropractischen Behandlung hat der Patient verschiedene Möglichkeiten seinem Körper Gutes zu tun. Natürlich gehört in dieses Behandlungsspektrum die Behandlung vorhandener Schmerzen, wie z.B. Rücken-, Schulter- Kniebeschwerden, ebenso Kopfschmerzen und Schwindel. Aber auch die Behandlungen von Herzrhythmus-, Depressions- und Tinituspatienten haben hohe Erfolgsquoten gezeigt.
Unabhängig vom Patientenalter, ob Säugling mit Dreimonatskoliken oder Neunzigjähriger mit Arthrose, wird durch die Kommunikation mit dem Nervensystem (durch sanfte, geschulte Griffe) eine Besserung der Beschwerden erlangt. Aber auch hier ist es wie bei allem im Leben, der ältere Körper lernt meist etwas langsamer als der junge. Daher braucht der ältere Körper zumeist einige Behandlungen mehr, bis er diese "versteht". Ein junger Mensch dagegen, der ähnlich einer Zahnvorsorgeuntersuchung in regelmässigen Abständen seinen Chiropractor besucht hat, wird bei gleichen Beschwerden schnellere Heilung erlangen, da sein Körper die Sprache und Hilfe des Chiropractors schneller versteht und so seine Selbstheilungskräfte gezielter aktivieren kann.
Chiropractic dient Ihrem Wohlbefinden und der langfristigen Erhaltung Ihrer Gesundheit.